Kompromisse zwischen eigenen Bedürfnissen und sozialer Anpassung finden.
⇒ weiterlesenIch freue mich über Ihr Interesse an der klinischen Psychologie.
Psychische Erkrankungen können jede*n von uns treffen und die Lebensqualität einschränken.
In der klinisch-psychologischen Beratung und Behandlung versuchen wir diesen Einschränkungen in Gesprächen entgegenzuwirken und erarbeiten für Sie maßgeschneiderte Möglichkeiten mit bestehenden inneren und äußeren Zuständen umzugehen.
Die klinische Psychologie befasst sich mit psychsichen Störungen sowie mit somatischen Erkrankungen, bei denen psychische Aspekte eine Rolle spielen. Ebenso setzt sich die klinische Psychologie mit psychischen Extremsituationen, den psychischen Folgen akuter Belastungen, mit Entwicklungskrisen und psychischen Krisen, insbesondere mit krankheitswertigen Zustandbildern auseinander [...] (Berufsverband Österreichischer Psycholog*innen, BÖP).
Unser gemeinsames Ziel ist es, Sie selbst zum Experten*zur Expertin für Ihre psychische Gesundheit und damit das klinisch-psychologische Angebot überflüssig zu machen.
Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen.- Aristoteles
Kompromisse zwischen eigenen Bedürfnissen und sozialer Anpassung finden.
⇒ weiterlesen
Eine Behandlungseinheit/Beratungseinheit dauert 50 Minunten und kostet 100 Euro.
Für Klient*innen in der Probe- und Weisungszeit gelten eigene Tarife, die dem gesetzlichen Rahmen unterliegen.
Doppeleinheiten sind auf Anfrage möglich.
Termine können bis zu 48 Stunden vor Beginn der Einheit telefonisch oder schriftlich kostenfrei abgesagt werden. Kurzfristiger abgesagte Termine werden mit den Kosten der Einheit verrechnet.
Eine Vertrauensbeziehung, die offene Gespräche ermöglicht, stellt die Voraussetzung für eine produktive Zusammenarbeit auf Augenhöhe dar. Als klinische Psychologin weiß ich, dass es nicht immer leicht ist über seine Probleme zu berichten und vor allem zu Beginn viel Mut erfordert. Die Praxis soll Ihnen Raum geben Ihre Anliegen in angenehmer Atmosphäre zu besprechen. Als klinische Psychologin unterliege ich der gesetzlichen Verschwiegenheitspflicht.
In der klinisch-psychologischen Beratung und Behandlung stehen Sie und Ihre Anliegen im Mittelpunkt.
Die Zusammenarbeit beruht auf Respekt, Wertschätzung, Vertrauen und einer Kommunikation auf Augenhöhe.
Rassistische, diskriminierende und sexistische Äußerungen sind im Sinne der Menschenwürde zu unterlassen.
Bedrohliches, aggressives Verhalten sowie Gewalt in jeder Form ist strengstens untersagt und zieht einen Behandlungsabbruch nach sich.
Als Klient*in in der Probe- und Weisungszeit erhalten Sie auf Anfrage schriftliche Nachweise über die in Anspruch genommene klinisch-psychologische Beratung und Behandlung zur Vorlage für das Gericht.
Als klinische Psychologin unterliege ich dem Datenschutzgesetz. Persönliche Informationen dürfen nur mit Ihrer schriftlichen Zustimmung an Dritte weitergegeben werden.
Alltagsbegleitung und Pflege von Klient*innen mit psychischen Erkrankungen
Potenzialanalysen von Jugendlichen in Neuen Mittelschulen
Psychologische Beratung und Behandlung, klinisches Case Management von Untergebrachten mit psychischen Erkrankungen im Maßnahmenvollzug, in Ausbildung und unter Supervision
Klinische-psychologische Diagnostik, klinisch-psychologische Einzelgespräche und Gruppentherapien mit jugendlichen und erwachsenen Patient*innen der psychiatrischen Tagesklinik
Klinisch-psychologische Diagnostik und Behandlung von Lern- und Entwicklungsstörungen im Kindes- und Jugendalter
Klinisch-psychologische Beratung und Behandlung, klinisches Case Management von Untergebrachten mit psychischen Erkrankungen im Maßnahmenvollzug
Klinische Psychologie, Beratung und Behandlung |
Praxiszeit Donnerstag 08:00 - 18:00 Uhr |
Telefonische Erreichbarkeit Montag - Donnerstag 16:00 - 18:00 Uhr |
Adresse Altstadt 22 / Wohnung 5, 4020 Linz |
Telefon: +43 660 / 7608444 |
Mail: psy.praxislinz@gmail.com |